26 Drucken an einem PC
Ink Saturation (Tintensättigung)
Diese Option nimmt Einfluss auf die Menge an Tinte, die beim
Drucken verwendet wird. Die Standardeinstellung ist 100%, welche
die genaueste Farbwiedergabe hat. Sollte die Tinte nicht schnell
genug trocknen oder verlaufen, können Sie die Tintenmenge ver-
ringern, die auf das Etikett aufgetragen wird.
Cartridge Alignment (Patronenausrichtung)
Diese Option richtet die Farbpatrone für zweidimensionales Druck-
en aus und kalibriert den Drucker für jede Patrone einzeln. Sie wer-
den bei jedem Austausch der Patrone automatisch dazu aufgefordert
eine solche Ausrichtung durchzuführen. Um die Ausricht-ung
manuell durchzuführen klicken Sie auf Cartridge Alignment, was
die Schaltfläche Eigenschaften erscheinen lässt. Klicken Sie auf
diese, um mit dem Ausrichtungsprozess zu beginnen. Es wird ihnen
angezeigt, dass nur Etikettenrollen von 4“x4“ (101,6 mm x 101,6 mm)
oder größer verwenden dürfen. Sollte die eingesetzte Rolle diese
Anforderungen nicht erfüllen, lesen Sie bitte in der Abschnitt 2H für
weitere Anweisungen.
Clean/Change Cartridge & Check Ink Levels (Patronen
Austausch, Reinigung & Überprüfung des Tintenstands)
Klicken Sie auf diese Einstellung und anschließend auf Eigen-
schaften, um sich den Farbtintenstand anzeigen zu lassen, sowie
Schaltflächen zum säubern oder auswechseln der Patrone. Wenn Sie
eine Etikette gedruckt haben sehen Sie eine Schätzung der verblei-
benden Druckvorgänge mit dieser Abbildung.
Diese Zahl können Sie auch verwenden, um die Gesamtmenge an
Etiketten zu berechnen, die Sie mit einer Patrone drucken können
und somit auch die Tintenkosten pro Etikett. Benutzen sie hierfür
folgende Formel:
Verbleibende Drucke x 100 / Prozentsatz der verbleibenden Tinte =
Gesamtmenge an Etiketten pro voller Patrone.
In dem oberen Beispiel wären es 300 X 100 / 83 = 361 Etiketten mit
einer vollen Patrone. Teilen Sie nun den Preis der Patrone durch die
Anzahl der Etiketten, um die Kosten pro Etikett zu errechnen.
Comentarios a estos manuales